Slam-Poetin, Autorin & Illustratorin
Mona Harry (*1991) wohnt in Kiel und studierte Kunst und Philosophie in Hamburg.
Seit Ende 2011 ist sie auf Poetry-Slam-Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv.
Mit Videos ihres Textes Liebesgedicht an den Norden zog sie einige Aufmerksamkeit auf sich.
2015 stand sie im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam.
2019 trat sie bei den offiziellen Feierlichkeiten zum 30. Mauerfall-Jubiläum, sowie beim 40. Jubiläum in der NDR Talkshow auf.
2020 erhielt sie im Rahmen des Kunstpreises Schleswig-Holstein den Förderpreis.
2021 gewann sie die Schleswig-Holstein Meisterschaften im Poetry Slam.
Ihre vier Bücher Norden und andere Richtungen, Mutproben, Hamburg und andere Gelegenheiten und Die Dinge und wir erschienen im KJM Buchverlag.
Darüber hinaus ist sie in zahlreichen Anthologien vertreten.
Auch als Moderatorin ist sie bei verschiedenen Slam Veranstaltungen in Hamburg und Schleswig-Holstein immer wieder anzutreffen.
Als feste Stammautorin der Kieler Lesebühne Irgendwas mit Möwen ist sie am ersten Donnerstag jedes Monats im Kieler Kulturforum zu erleben.
Ihre klangvoll rhythmischen Texte sind bildhaft, zugänglich und immer mit einer Portion Humor und Augenzwinkern geschrieben.
Auch als Illustratorin ist Mona Harry aktiv und fertigt Bilder für eigene und fremde Bücher, sowie Ausstellungen an.
Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit arbeitet sie im Rahmen verschiedener Projekte im Bereich der kulturellen Bildung. In Kooperation mit Schulen, Behörden, Stiftungen und Vereinen leitet sie Poetry-Slam-Workshops, sowie Veranstaltungen im Bereich Kunstvermittlung.
Mit Unterstützung des Friedrich Bödecker Kreises in SH e.V. führt sie interaktive Lesungen an Grundschulen durch.
Weitere zentrale Partner im Bereich der kulturellen Bildung stellen für sie das Altonaer Museum, die Beratungsstelle besondere Begabung in Hamburg und die Gabriele Fink Stiftung dar.